
Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - copertina rigida, flessible
2016, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover/gebunden. Büchereibuch, foliert, in gutem Zustand! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der se… Altro …
Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover/gebunden. Büchereibuch, foliert, in gutem Zustand! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996, 0, Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover/gebunden. Ecken minimal gestaucht/berieben! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996, 0, Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover. untere Ecken minimal berieben, fast wie neu! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996, 0, Delius Klasing, 2016. (°, 244 S., zahlr. Abb., Broschur, Tadell. Das Leben auf einem Hausboot ist zweifellos Kult und ein geheimer Traum unzähliger Menschen. So auch von Uta Eisenhardt, die mehr oder minder aus Zufall zur Hausbootbesitzerin wurde . In 'Vier Küche, Zimmer, Boot' erzählt Sie, wie sie auf ihrem Hausboot 'Helene' - mitten in Berlin - heimisch wurde. Wer ein Hausboot kauft, muss Mut mitbringen. Mut, sich auf Unbekanntes einzulassen und Mut, für seine Wohnform nicht nur beneidet, sondern auch belächelt oder gar bekämpft zu werden. So sah sich auch Uta Eisenhardt plötzlich mit Problemen konfrontiert, die sie vorher nie hatte, denen sie aber samt und sonders mit einer großen Portion Humor und Pragmatismus zu Leibe rückte. Uta Eisenhardt lernt schnell, warum ein Supermagnet zum wichtigsten Gegenstand auf dem Boot wird (hilfreich gegen Schlüsselverlust direkt vor der Haustür), wie wichtig die richtige Gummizusammensetzung bei Schläuchen sein kann (wer mag schon feststellen, dass seine Wohnung unbeabsichtigt zur Klärgrube wird ) und welche Macht die friedliche Szene der Wohnbootbesitzer auf ein Stadtviertel haben kann (so viel, dass eine verrufene Neonazi-Gegend zum beliebten Stadtviertel wird). 'Vier Zimmer, Küche, Hausboot' erzählt vom Spannungsfeld zwischen einem eigentlich normalen Alltagsleben mit Mann und zwei Kindern und den Besonderheiten des Lebens auf einem Hausboot . Daneben gibt das Buch auch Antworten auf zahlreiche praktische Fragen: - Wie kommt man auf die Idee, auf einem Schiff zu leben - Ist ein Leben auf einem Hausboot im Winter nicht zu kalt - Gibt es auf Hausbooten auch Ratten - Schaukelt das Hausboot nicht zu stark - Kann man mit einem Hausboot auch fahren Für alle, die selbst mit der Idee spielen, auf einem Hausboot zu leben, ist dieses Buch nicht nur ein reichhaltiger Erfahrungsschatz - im Anhang gibt Uta Eisenhardt zudem Tipps und Antworten vom Finden eines Hausbootes bis hin zur energieautarken Ausstattung. [Ein Beitrag gegen die notorisch grassierende Wohnungsnot.] 010, Delius Klasing, 2016, 0, Edition Jürgen Lassig/Nord-Süd Verlag, 1996. Hardcover. wie neu, wirkt ungelesen! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Edition Jürgen Lassig/Nord-Süd Verlag, 1996, 0, Bruderverlag, 1998. 1998. Hardcover. Der Samurai Musashi ist nicht nur in seiner Heimat Japan ein populärer Volksheld, sondern hat als martialischer Denker sogar in die europäische Managementphilosophie Einzug gehalten. In "Zehntausend Meilen" tritt er erstmals als eine Romanfigur auf, die in einem völlig neuen Kontext handelt, nämlich nicht als glorifizierter Mythos, sondern als nebenfigürliche zwiespältige Traumgestalt und aufwiegelnder Ratgeber eines Zimmermanns auf der Walz. Diese Verknüpfung erzeugt einen Spannungsbogen, der die Jahrhunderte umfasst und obendrein geradezu interkulturelle Bezüge aufbringt. Quaestor, der Protagonist des Romans, ist ein junger Zimmermann und Jiu-Jitsu-Schwarzgurtträger, der sich mit den Büchern der beiden Samurai Musashi und Magune im Gepäck auf die traditionelle Wanderschaft begibt, weil er deren Lehren authentisch in die Tat umsetzen will. Die Walz nützt er dabei weniger als Möglichkeit neue Arbeitstechniken kennenzulernen und dem kleinbürgerlichen Leben zu entkommen, sondern sieht sie als extreme Lebensschule, die die existenziellen Probleme des Daseins bewältigen soll und als eine der letzten gesellschaftlich anerkannten Formen des Abenteurertums besteht. Die Behauptung: "Das richtige Leben ist anderswo!" ist dabei die treibende Kraft. Die beiden Samurai symbolisieren die gegensätzlichen Pole Liebe (Magune) und Materialismus (Musashi), werden im Verlauf der Handlung aber nicht trockentheoretisch behandelt, sondern tauchen als reale Personen einer zweiten Erzählebene (Traum) auf, von der aus sie mit dem Protagonisten in Verbindung stehen. Im Mittelpunkt des Romans stehen das ungewöhnliche Leben der Fremdgeschriebenen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, die Phliosophie des Budo, aber auch Freundschaft und Liebe. Die Schauplätze der Handlung sind deutsche Städte, wie Kassel und Karlsruhe, europäische Regionen, wie Spanien und Portugal, schliesslich exotische Länder, wie Mexiko und Indien. "Zehntausend Meilen" ist der gelungene Versuch, die bundesdeutsche Wirklichkeit aus einer nomadisierenden Perspektive zu beschreiben und verknüpft zugleich überzeugend fernöstliches Gedankengut mit Einblicken in die bislang verschlossene geheimnisvolle Welt der Gesellenbruderschaften und deren ungewöhnliche Lebensweisen, die auch im modernen Alltag weiterexistieren. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen und Missklänge eines routinefreien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit. Diese legitimierte Art nicht angepasst zu sein, wird in all ihren Facetten vor dem Leser ausgebreitet. Ein an fernöstliche Lehren angelehnter aussergewöhnlicher Entwicklungsroman und furioser Weltenbummlertext. Über den Autor: Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zehntausend Meilen ist ein autobiographischer Roman Axel Schultz-Gora, welcher von 1983 - 986 als Fremdgeschriebener Zimmergeselle der Gesellenzukunft' Freie Vogtländer Deutschland' auf der Walz war und außerdem neun Dangrade in drei Budodisziplinen besitzt. Es entstand ein spannender Bericht über das ungewöhnliche Leben und die Abenteuerlust der wandernden Gesellen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, verknüpft mit der Philosophie des Budo. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen, aber auch Mißklänge eines routine-freien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit.Über den Autor:Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zimmerer Biographie Gesellenwandern Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Einbandart kartoniert Zimmermann ISBN-10 3-87104-098-3 / 3871040983 ISBN-13 978-3-87104-098-6 / 9783871040986 Wandergesellen Samurai Zimmermann Wandergesellen Samurai Zimmergeselle wandernde Gesellen Gesellenzunft Freie Vogtländer Deutschland ISBN-10 3-87104-098-3 / 3871040983 ISBN-13 978-3-87104-098-6 / 9783871040986 Der Samurai Musashi ist nicht nur in seiner Heimat Japan ein populärer Volksheld, sondern hat als martialischer Denker sogar in die europäische Managementphilosophie Einzug gehalten. In "Zehntausend Meilen" tritt er erstmals als eine Romanfigur auf, die in einem völlig neuen Kontext handelt, nämlich nicht als glorifizierter Mythos, sondern als nebenfigürliche zwiespältige Traumgestalt und aufwiegelnder Ratgeber eines Zimmermanns auf der Walz. Diese Verknüpfung erzeugt einen Spannungsbogen, der die Jahrhunderte umfasst und obendrein geradezu interkulturelle Bezüge aufbringt. Quaestor, der Protagonist des Romans, ist ein junger Zimmermann und Jiu-Jitsu-Schwarzgurtträger, der sich mit den Büchern der beiden Samurai Musashi und Magune im Gepäck auf die traditionelle Wanderschaft begibt, weil er deren Lehren authentisch in die Tat umsetzen will. Die Walz nützt er dabei weniger als Möglichkeit neue Arbeitstechniken kennenzulernen und dem kleinbürgerlichen Leben zu entkommen, sondern sieht sie als extreme Lebensschule, die die existenziellen Probleme des Daseins bewältigen soll und als eine der letzten gesellschaftlich anerkannten Formen des Abenteurertums besteht. Die Behauptung: "Das richtige Leben ist anderswo!" ist dabei die treibende Kraft. Die beiden Samurai symbolisieren die gegensätzlichen Pole Liebe (Magune) und Materialismus (Musashi), werden im Verlauf der Handlung aber nicht trockentheoretisch behandelt, sondern tauchen als reale Personen einer zweiten Erzählebene (Traum) auf, von der aus sie mit dem Protagonisten in Verbindung stehen. Im Mittelpunkt des Romans stehen das ungewöhnliche Leben der Fremdgeschriebenen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, die Phliosophie des Budo, aber auch Freundschaft und Liebe. Die Schauplätze der Handlung sind deutsche Städte, wie Kassel und Karlsruhe, europäische Regionen, wie Spanien und Portugal, schliesslich exotische Länder, wie Mexiko und Indien. "Zehntausend Meilen" ist der gelungene Versuch, die bundesdeutsche Wirklichkeit aus einer nomadisierenden Perspektive zu beschreiben und verknüpft zugleich überzeugend fernöstliches Gedankengut mit Einblicken in die bislang verschlossene geheimnisvolle Welt der Gesellenbruderschaften und deren ungewöhnliche Lebensweisen, die auch im modernen Alltag weiterexistieren. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen und Missklänge eines routinefreien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit. Diese legitimierte Art nicht angepasst zu sein, wird in all ihren Facetten vor dem Leser ausgebreitet. Ein an fernöstliche Lehren angelehnter aussergewöhnlicher Entwicklungsroman und furioser Weltenbummlertext. Über den Autor: Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zehntausend Meilen ist ein autobiographischer Roman Axel Schultz-Gora, welcher von 1983 - 986 als Fremdgeschriebener Zimmergeselle der Gesellenzukunft' Freie Vogtländer Deutschland' auf der Walz war und außerdem neun Dangrade in drei Budodisziplinen besitzt. Es entstand ein spannender Bericht über das ungewöhnliche Leben und die Abenteuerlust der wandernden Gesellen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, verknüpft mit der Philosophie des Budo. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen, aber auch Mißklänge eines routine-freien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit.Über den Autor:Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zimmerer Biographie Gesellenwandern Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Einbandart kartoniert, Bruderverlag, 1998, 0, Used. (For more details, please contact me), 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
deu, d.. | Biblio.co.uk Antiquariat UPP, Antiquariat UPP, Antiquariat UPP, antiquariat peter petrej, Antiquariat UPP, Lars Lutzer - Antiquarian Books, All First Editions, Celler Versandantiquariat Costi di spedizione: EUR 4.99 Details... |

Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - copertina rigida, flessible
2005, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
Bohem Press, 2005. Hardcover. gebundene Ausgabe in sehr guter Zustand! Ein Haus- und Vorlesebuch gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Regine Schindler erzählt die wic… Altro …
Bohem Press, 2005. Hardcover. gebundene Ausgabe in sehr guter Zustand! Ein Haus- und Vorlesebuch gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Regine Schindler erzählt die wichtigsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments in zeitgemäßer, lebendiger Sprache. Stepan Zavrel versetzt den Betrachter mit seinen über 150 farbigen Bildern zurück in die biblische Zeit. In zehnjähriger Arbeit entstand dieses reich illustriertes Buch. Die namhafte Züricher Religionspädagogin, Kinderbuchexpertin und Autorin Regine Schindler legt hier in der Nachfolge der auf Zwingli zurückgehenden Züricher Bibel eine moderne Bibel für Kinder vor. Die Erzählungen sind kindgerecht (ab 9 Jahren) aufgearbeitet, die Realienkunde ist in die Erzählungen eingebaut worden, das ist nicht nur hilfreich, um Zusammenhänge richtig zu verstehen, man erspart sich auch das Nachschlagen in anderen Büchern. Die Texte sind in der Gegenwart geschrieben und manchmal aus der Sicht einer bestimmten Person erzählt (so erzählt Miriam den Auszug aus Ägypten). Viele wörtliche Reden hauchen der Bibel Leben ein. Das Gottesbild ist nicht strafend oder moralisierend, sondern es wird ein Gott beschrieben, der sich dem Menschen trotz "Verfehlungen" zuwendet und für ihn sorgt. Wie hat es angefangen? Eine wichtige Kinderfrage, ob die Kinder, die sie stellen, nun in religiöser Umgebung aufwachsen oder nicht. Gleich zu Beginn nimmt Regine Schindler die Frage auf und erzählt ? Geschichten vom Anfang, im Plural. «Gott ist älter als die Welt», lesen wir, « . . . Gott war vor allem andern da.» Er hat «alles gemacht. Die Menschen erzählten es sich immer wieder neu. Sie schrieben es auf. Was sie aufschrieben, steht bis heute in der Bibel.» Am Anfang also steht das Wort, die Entstehung des Buches, das Geschichtenerzählen. «Die Menschen redeten auch mit Gott», lesen wir weiter; Regine Schindlers Sprache wirkt klangvoll, liest sich gut auf den bilderbuchgrossen, typographisch schön gestalteten Seiten. «Sie beteten zu ihm und machten Lieder für ihn. Solche Lieder nennt man Psalmen.» Als Beispiel folgt in kurzer, sprachlich überzeugender Paraphrase Psalm 104, der die Schöpfung preist. Knapper und aussagekräftiger könnte eine an Kinder gewandte Einführung in die Heilige Schrift nicht sein. Die drei Bezugsformen Erzählen, Lobpreisung, Gebet sind als biblische Textsorten benannt, die drei entsprechenden Arten des Befasstseins «mit Gott» angedeutet. Die kleingedruckten Quellenangaben («nach Psalm 104») garantieren durchs ganze Buch hindurch den Zugang zur «richtigen» Bibel, nehmen also die jungen Lesenden für mündig. Die kommentierende Tonlage der Erzählerin (kursiv gedruckt: «solche Lieder nennt man . . .») macht sich hilfreich präsent und nimmt sich aufs Allernotwendigste zurück. So sind wir eingeführt in den grossen alttestamentlichen Geschichtenzyklus, den «die Menschen» (in der modernen Kinderliteratur die geläufige Bezeichnung für Angehörige fremder Kulturen) vor langer Zeit, anderswo, aufgeschrieben haben. Nicht um Frömmigkeit geht es zunächst und auch nicht um den Versuch, Kindern die Welt zu erklären. Sondern um Geschichteninhalte. Der Welterschaffung in sieben Tagen folgt «Eine andere Geschichte vom Anfang der Welt», nämlich die von Adam und Eva. Dann, nach der schwierigen und so zugemuteten, nicht beschwichtigten Geschichte von Kain und Abel, die Arche Noah. (Ein weiteres Stilmittel kündet sich hier an: Die Erzählerperspektive verschiebt sich auf die in der Arche sitzenden Kinder, deren schwierige Fragen ohne Antwort bleiben.) Mit dem babylonischen Ursprung der Sprachvielfalt schliesst das Kapitel mit den Anfangsgeschichten, die den Auftakt des Buches bilden. Entsprechende Erzählbogen strukturieren den ganzen alttestamentlichen Teil, der etwa die Hälfte des Buches einnimmt: Abraham und seine Nachfahren. Moses und Mirjam (hier und in andern Zusammenhängen erscheinen Frauenfiguren in eigenen Erzählperspektiven). Die Könige. Die Propheten (darunter, bemerkenswert in einer Kinderbibel, der in seiner Problematik so modern anmutende Hiob). Das Neue Testament wird nicht in Zyklen, sondern fortlaufend am Zeitfaden der Ereignisse erzählt. Die Stellen sind, klar kenntlich, verschiedenen Evangelien entnommen. Man ist mit Jesus unterwegs und erlebt so die Zeit als Lebensweg und als Zeitgeschichte. Begegnungen, Wunderwirkungen, Lehrtätigkeit (Predigten und Gleichnisse) fügen sich zu Alltagsbildern, die sich immer mehr auch zum Fresko der entstehenden Glaubensgemeinschaft weiten. Der spürbar im Glauben engagierte Text ist auch historisch zu lesen, als konfliktreiche Vorgeschichte der eigenen abendländischen Kultur, wie die Auszüge aus der Apostelgeschichte am Schluss des Buches deutlich machen. Glaube und Glaubensgegensätze sind hier akuter präsent als im alttestamentlichen Teil, was die Lektüre im kinderliterarischen Sinn zwangsläufig anspruchsvoller macht, weniger farbig und märchenfern, eher für fortgeschrittene Lesende geeignet. Von heutigen Jugendbuchfachleuten als Spezialgebiet eher gemieden, sind Kinderbibeln, wie Regine Schindler auf Grund ihrer grossen historischen Sammlung und als Herausgeberin der Broschüre «Neuere Kinderbibeln ? Beschreibung, Kritik, Empfehlungen» (1993 in sechster Auflage) weiss, eine der meist vorgelegten Kinderlektüren. Gegenwärtig herrscht ein eigentlicher Boom. Neben Kinderbibeln aus renommierten Jugendbuchverlagen sind, von der Jugendbuchszene wenig bemerkt und teilweise auf andern als auf Buchhandelswegen vertrieben, fragwürdige Machwerke in grossen Auflagehöhen im Umlauf. Dem entspricht eine Verunsicherung auf der Nachfrageseite: Die Säkularisierung grosser Bevölkerungsteile bei gleichzeitig verstärktem Bedürfnis nach Sinnsuche macht je nachdem empfänglich für Esoterik oder anfällig für fundamentalistische Einflüsse. So blüht das Geschäft, und die Orientierung ist schwierig für Erwachsene, die ihre Kinder religiös erziehen oder ihnen, selbst ausserhalb des kirchlichen Lebens stehend, die wesentlichen biblischen Stoffe als Bildungsgut vermitteln möchten. In beiden Fällen ? und für beide Konfessionen ? dürfte «Mit Gott unterwegs» für die kommenden Jahre die verlässlichste Antwort bleiben. Dr. phil. Regine Schindler, lebt als freie Schriftstellerin am Zürichsee. Sie hat zahlreiche Kinderbücher geschrieben. Im Mittelpunkt ihrer literarischen und theoretischen Publikationen stehen Themen der christlichen Kindererziehung und der christlichen Kinderliteratur. Dafür erhielt sie von der Universität Zürich den Dr. theol. h.c., Bohem Press, 2005, 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
deu, deu | Biblio.co.uk |

Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - edizione con copertina flessibile
2004, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene E… Altro …
paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
usa, deu | Biblio.co.uk |

Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - libri usati
2004, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
Oxford, Clarendon Press, (1957). XXXII,454 p. Cloth. 24 cm, 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Versch… Altro …
Oxford, Clarendon Press, (1957). XXXII,454 p. Cloth. 24 cm, 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
nld, deu | Biblio.co.uk |

Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - libri usati
1985, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
, Verschiedene Verlage und Orte, 2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen---Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang … Altro …
, Verschiedene Verlage und Orte, 2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen---Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei - Fantasy/ Science-Fiction/ Horror/ Utopie 1985<
antiquariat.de |

Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - copertina rigida, flessible
2016, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover/gebunden. Büchereibuch, foliert, in gutem Zustand! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der se… Altro …
Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover/gebunden. Büchereibuch, foliert, in gutem Zustand! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996, 0, Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover/gebunden. Ecken minimal gestaucht/berieben! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996, 0, Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996. Hardcover. untere Ecken minimal berieben, fast wie neu! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Nord-Süd Verlag/Edition Jürgen Lassig, 1996, 0, Delius Klasing, 2016. (°, 244 S., zahlr. Abb., Broschur, Tadell. Das Leben auf einem Hausboot ist zweifellos Kult und ein geheimer Traum unzähliger Menschen. So auch von Uta Eisenhardt, die mehr oder minder aus Zufall zur Hausbootbesitzerin wurde . In 'Vier Küche, Zimmer, Boot' erzählt Sie, wie sie auf ihrem Hausboot 'Helene' - mitten in Berlin - heimisch wurde. Wer ein Hausboot kauft, muss Mut mitbringen. Mut, sich auf Unbekanntes einzulassen und Mut, für seine Wohnform nicht nur beneidet, sondern auch belächelt oder gar bekämpft zu werden. So sah sich auch Uta Eisenhardt plötzlich mit Problemen konfrontiert, die sie vorher nie hatte, denen sie aber samt und sonders mit einer großen Portion Humor und Pragmatismus zu Leibe rückte. Uta Eisenhardt lernt schnell, warum ein Supermagnet zum wichtigsten Gegenstand auf dem Boot wird (hilfreich gegen Schlüsselverlust direkt vor der Haustür), wie wichtig die richtige Gummizusammensetzung bei Schläuchen sein kann (wer mag schon feststellen, dass seine Wohnung unbeabsichtigt zur Klärgrube wird ) und welche Macht die friedliche Szene der Wohnbootbesitzer auf ein Stadtviertel haben kann (so viel, dass eine verrufene Neonazi-Gegend zum beliebten Stadtviertel wird). 'Vier Zimmer, Küche, Hausboot' erzählt vom Spannungsfeld zwischen einem eigentlich normalen Alltagsleben mit Mann und zwei Kindern und den Besonderheiten des Lebens auf einem Hausboot . Daneben gibt das Buch auch Antworten auf zahlreiche praktische Fragen: - Wie kommt man auf die Idee, auf einem Schiff zu leben - Ist ein Leben auf einem Hausboot im Winter nicht zu kalt - Gibt es auf Hausbooten auch Ratten - Schaukelt das Hausboot nicht zu stark - Kann man mit einem Hausboot auch fahren Für alle, die selbst mit der Idee spielen, auf einem Hausboot zu leben, ist dieses Buch nicht nur ein reichhaltiger Erfahrungsschatz - im Anhang gibt Uta Eisenhardt zudem Tipps und Antworten vom Finden eines Hausbootes bis hin zur energieautarken Ausstattung. [Ein Beitrag gegen die notorisch grassierende Wohnungsnot.] 010, Delius Klasing, 2016, 0, Edition Jürgen Lassig/Nord-Süd Verlag, 1996. Hardcover. wie neu, wirkt ungelesen! Fatimas Bruder Hassan wird vom Schlossherrn hereingelegt, der seine Träume stiehlt und ihm außerdem keinen Lohn für seine Arbeit zahlt. Deshalb macht sich Fatima auf den Weg ins Schloss: Sie will nicht nur selbst ein Goldstück für ihre arme Familie verdienen, sondern auch Hassans Träume aus dem verbotenen Zimmer befreien. Am Ende gelingt es ihr, den seltsamen Schlossherrn zu überlisten. Fatima sucht Arbeit im Schloss. "Wenn du eine Woche hier arbeitest, ohne dich zu ärgern", erklärt ihr der Schlossherr, "bekommst du ein Goldstück als Lohn". Doch Fatima will mehr als Gold: Von ihrem Bruder Hassan weiß sie,dass der finstere Herr die Träume stiehlt, und die will das Mädchen befreien. Gemeinsam mit der stummen alten Frau überlistet Fatima den Schlossherrn und öffnet das verbotene Zimmer, in dem er die Träume gefangenhält..., Edition Jürgen Lassig/Nord-Süd Verlag, 1996, 0, Bruderverlag, 1998. 1998. Hardcover. Der Samurai Musashi ist nicht nur in seiner Heimat Japan ein populärer Volksheld, sondern hat als martialischer Denker sogar in die europäische Managementphilosophie Einzug gehalten. In "Zehntausend Meilen" tritt er erstmals als eine Romanfigur auf, die in einem völlig neuen Kontext handelt, nämlich nicht als glorifizierter Mythos, sondern als nebenfigürliche zwiespältige Traumgestalt und aufwiegelnder Ratgeber eines Zimmermanns auf der Walz. Diese Verknüpfung erzeugt einen Spannungsbogen, der die Jahrhunderte umfasst und obendrein geradezu interkulturelle Bezüge aufbringt. Quaestor, der Protagonist des Romans, ist ein junger Zimmermann und Jiu-Jitsu-Schwarzgurtträger, der sich mit den Büchern der beiden Samurai Musashi und Magune im Gepäck auf die traditionelle Wanderschaft begibt, weil er deren Lehren authentisch in die Tat umsetzen will. Die Walz nützt er dabei weniger als Möglichkeit neue Arbeitstechniken kennenzulernen und dem kleinbürgerlichen Leben zu entkommen, sondern sieht sie als extreme Lebensschule, die die existenziellen Probleme des Daseins bewältigen soll und als eine der letzten gesellschaftlich anerkannten Formen des Abenteurertums besteht. Die Behauptung: "Das richtige Leben ist anderswo!" ist dabei die treibende Kraft. Die beiden Samurai symbolisieren die gegensätzlichen Pole Liebe (Magune) und Materialismus (Musashi), werden im Verlauf der Handlung aber nicht trockentheoretisch behandelt, sondern tauchen als reale Personen einer zweiten Erzählebene (Traum) auf, von der aus sie mit dem Protagonisten in Verbindung stehen. Im Mittelpunkt des Romans stehen das ungewöhnliche Leben der Fremdgeschriebenen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, die Phliosophie des Budo, aber auch Freundschaft und Liebe. Die Schauplätze der Handlung sind deutsche Städte, wie Kassel und Karlsruhe, europäische Regionen, wie Spanien und Portugal, schliesslich exotische Länder, wie Mexiko und Indien. "Zehntausend Meilen" ist der gelungene Versuch, die bundesdeutsche Wirklichkeit aus einer nomadisierenden Perspektive zu beschreiben und verknüpft zugleich überzeugend fernöstliches Gedankengut mit Einblicken in die bislang verschlossene geheimnisvolle Welt der Gesellenbruderschaften und deren ungewöhnliche Lebensweisen, die auch im modernen Alltag weiterexistieren. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen und Missklänge eines routinefreien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit. Diese legitimierte Art nicht angepasst zu sein, wird in all ihren Facetten vor dem Leser ausgebreitet. Ein an fernöstliche Lehren angelehnter aussergewöhnlicher Entwicklungsroman und furioser Weltenbummlertext. Über den Autor: Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zehntausend Meilen ist ein autobiographischer Roman Axel Schultz-Gora, welcher von 1983 - 986 als Fremdgeschriebener Zimmergeselle der Gesellenzukunft' Freie Vogtländer Deutschland' auf der Walz war und außerdem neun Dangrade in drei Budodisziplinen besitzt. Es entstand ein spannender Bericht über das ungewöhnliche Leben und die Abenteuerlust der wandernden Gesellen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, verknüpft mit der Philosophie des Budo. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen, aber auch Mißklänge eines routine-freien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit.Über den Autor:Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zimmerer Biographie Gesellenwandern Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Einbandart kartoniert Zimmermann ISBN-10 3-87104-098-3 / 3871040983 ISBN-13 978-3-87104-098-6 / 9783871040986 Wandergesellen Samurai Zimmermann Wandergesellen Samurai Zimmergeselle wandernde Gesellen Gesellenzunft Freie Vogtländer Deutschland ISBN-10 3-87104-098-3 / 3871040983 ISBN-13 978-3-87104-098-6 / 9783871040986 Der Samurai Musashi ist nicht nur in seiner Heimat Japan ein populärer Volksheld, sondern hat als martialischer Denker sogar in die europäische Managementphilosophie Einzug gehalten. In "Zehntausend Meilen" tritt er erstmals als eine Romanfigur auf, die in einem völlig neuen Kontext handelt, nämlich nicht als glorifizierter Mythos, sondern als nebenfigürliche zwiespältige Traumgestalt und aufwiegelnder Ratgeber eines Zimmermanns auf der Walz. Diese Verknüpfung erzeugt einen Spannungsbogen, der die Jahrhunderte umfasst und obendrein geradezu interkulturelle Bezüge aufbringt. Quaestor, der Protagonist des Romans, ist ein junger Zimmermann und Jiu-Jitsu-Schwarzgurtträger, der sich mit den Büchern der beiden Samurai Musashi und Magune im Gepäck auf die traditionelle Wanderschaft begibt, weil er deren Lehren authentisch in die Tat umsetzen will. Die Walz nützt er dabei weniger als Möglichkeit neue Arbeitstechniken kennenzulernen und dem kleinbürgerlichen Leben zu entkommen, sondern sieht sie als extreme Lebensschule, die die existenziellen Probleme des Daseins bewältigen soll und als eine der letzten gesellschaftlich anerkannten Formen des Abenteurertums besteht. Die Behauptung: "Das richtige Leben ist anderswo!" ist dabei die treibende Kraft. Die beiden Samurai symbolisieren die gegensätzlichen Pole Liebe (Magune) und Materialismus (Musashi), werden im Verlauf der Handlung aber nicht trockentheoretisch behandelt, sondern tauchen als reale Personen einer zweiten Erzählebene (Traum) auf, von der aus sie mit dem Protagonisten in Verbindung stehen. Im Mittelpunkt des Romans stehen das ungewöhnliche Leben der Fremdgeschriebenen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, die Phliosophie des Budo, aber auch Freundschaft und Liebe. Die Schauplätze der Handlung sind deutsche Städte, wie Kassel und Karlsruhe, europäische Regionen, wie Spanien und Portugal, schliesslich exotische Länder, wie Mexiko und Indien. "Zehntausend Meilen" ist der gelungene Versuch, die bundesdeutsche Wirklichkeit aus einer nomadisierenden Perspektive zu beschreiben und verknüpft zugleich überzeugend fernöstliches Gedankengut mit Einblicken in die bislang verschlossene geheimnisvolle Welt der Gesellenbruderschaften und deren ungewöhnliche Lebensweisen, die auch im modernen Alltag weiterexistieren. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen und Missklänge eines routinefreien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit. Diese legitimierte Art nicht angepasst zu sein, wird in all ihren Facetten vor dem Leser ausgebreitet. Ein an fernöstliche Lehren angelehnter aussergewöhnlicher Entwicklungsroman und furioser Weltenbummlertext. Über den Autor: Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zehntausend Meilen ist ein autobiographischer Roman Axel Schultz-Gora, welcher von 1983 - 986 als Fremdgeschriebener Zimmergeselle der Gesellenzukunft' Freie Vogtländer Deutschland' auf der Walz war und außerdem neun Dangrade in drei Budodisziplinen besitzt. Es entstand ein spannender Bericht über das ungewöhnliche Leben und die Abenteuerlust der wandernden Gesellen, die Widrigkeiten und die Faszination der Walz, verknüpft mit der Philosophie des Budo. Schultz-Gora beschreibt die Möglichkeiten, Chancen, aber auch Mißklänge eines routine-freien Lebens zwischen traditioneller Arbeit und einem Aussteigen auf Zeit.Über den Autor:Axel Schultz-Gora ist Budo-Meister und Mentaltrainer sowie Dan-Träger in drei Disziplinen. Er besitzt nicht nur den nötigen Mut, um provokante Thesen zu vertreten, sondern auch die entsprechende Biographie und den Beruf für deren Authentizität. Bevor er in Augsburg seine Sportfachschule gründete, war er als Zimmergeselle im In- und Ausland auf Wanderschaft. Zimmerer Biographie Gesellenwandern Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Einbandart kartoniert, Bruderverlag, 1998, 0, Used. (For more details, please contact me), 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
Autorenkollektiv:
Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - copertina rigida, flessible2005, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
Bohem Press, 2005. Hardcover. gebundene Ausgabe in sehr guter Zustand! Ein Haus- und Vorlesebuch gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Regine Schindler erzählt die wic… Altro …
Bohem Press, 2005. Hardcover. gebundene Ausgabe in sehr guter Zustand! Ein Haus- und Vorlesebuch gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Regine Schindler erzählt die wichtigsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments in zeitgemäßer, lebendiger Sprache. Stepan Zavrel versetzt den Betrachter mit seinen über 150 farbigen Bildern zurück in die biblische Zeit. In zehnjähriger Arbeit entstand dieses reich illustriertes Buch. Die namhafte Züricher Religionspädagogin, Kinderbuchexpertin und Autorin Regine Schindler legt hier in der Nachfolge der auf Zwingli zurückgehenden Züricher Bibel eine moderne Bibel für Kinder vor. Die Erzählungen sind kindgerecht (ab 9 Jahren) aufgearbeitet, die Realienkunde ist in die Erzählungen eingebaut worden, das ist nicht nur hilfreich, um Zusammenhänge richtig zu verstehen, man erspart sich auch das Nachschlagen in anderen Büchern. Die Texte sind in der Gegenwart geschrieben und manchmal aus der Sicht einer bestimmten Person erzählt (so erzählt Miriam den Auszug aus Ägypten). Viele wörtliche Reden hauchen der Bibel Leben ein. Das Gottesbild ist nicht strafend oder moralisierend, sondern es wird ein Gott beschrieben, der sich dem Menschen trotz "Verfehlungen" zuwendet und für ihn sorgt. Wie hat es angefangen? Eine wichtige Kinderfrage, ob die Kinder, die sie stellen, nun in religiöser Umgebung aufwachsen oder nicht. Gleich zu Beginn nimmt Regine Schindler die Frage auf und erzählt ? Geschichten vom Anfang, im Plural. «Gott ist älter als die Welt», lesen wir, « . . . Gott war vor allem andern da.» Er hat «alles gemacht. Die Menschen erzählten es sich immer wieder neu. Sie schrieben es auf. Was sie aufschrieben, steht bis heute in der Bibel.» Am Anfang also steht das Wort, die Entstehung des Buches, das Geschichtenerzählen. «Die Menschen redeten auch mit Gott», lesen wir weiter; Regine Schindlers Sprache wirkt klangvoll, liest sich gut auf den bilderbuchgrossen, typographisch schön gestalteten Seiten. «Sie beteten zu ihm und machten Lieder für ihn. Solche Lieder nennt man Psalmen.» Als Beispiel folgt in kurzer, sprachlich überzeugender Paraphrase Psalm 104, der die Schöpfung preist. Knapper und aussagekräftiger könnte eine an Kinder gewandte Einführung in die Heilige Schrift nicht sein. Die drei Bezugsformen Erzählen, Lobpreisung, Gebet sind als biblische Textsorten benannt, die drei entsprechenden Arten des Befasstseins «mit Gott» angedeutet. Die kleingedruckten Quellenangaben («nach Psalm 104») garantieren durchs ganze Buch hindurch den Zugang zur «richtigen» Bibel, nehmen also die jungen Lesenden für mündig. Die kommentierende Tonlage der Erzählerin (kursiv gedruckt: «solche Lieder nennt man . . .») macht sich hilfreich präsent und nimmt sich aufs Allernotwendigste zurück. So sind wir eingeführt in den grossen alttestamentlichen Geschichtenzyklus, den «die Menschen» (in der modernen Kinderliteratur die geläufige Bezeichnung für Angehörige fremder Kulturen) vor langer Zeit, anderswo, aufgeschrieben haben. Nicht um Frömmigkeit geht es zunächst und auch nicht um den Versuch, Kindern die Welt zu erklären. Sondern um Geschichteninhalte. Der Welterschaffung in sieben Tagen folgt «Eine andere Geschichte vom Anfang der Welt», nämlich die von Adam und Eva. Dann, nach der schwierigen und so zugemuteten, nicht beschwichtigten Geschichte von Kain und Abel, die Arche Noah. (Ein weiteres Stilmittel kündet sich hier an: Die Erzählerperspektive verschiebt sich auf die in der Arche sitzenden Kinder, deren schwierige Fragen ohne Antwort bleiben.) Mit dem babylonischen Ursprung der Sprachvielfalt schliesst das Kapitel mit den Anfangsgeschichten, die den Auftakt des Buches bilden. Entsprechende Erzählbogen strukturieren den ganzen alttestamentlichen Teil, der etwa die Hälfte des Buches einnimmt: Abraham und seine Nachfahren. Moses und Mirjam (hier und in andern Zusammenhängen erscheinen Frauenfiguren in eigenen Erzählperspektiven). Die Könige. Die Propheten (darunter, bemerkenswert in einer Kinderbibel, der in seiner Problematik so modern anmutende Hiob). Das Neue Testament wird nicht in Zyklen, sondern fortlaufend am Zeitfaden der Ereignisse erzählt. Die Stellen sind, klar kenntlich, verschiedenen Evangelien entnommen. Man ist mit Jesus unterwegs und erlebt so die Zeit als Lebensweg und als Zeitgeschichte. Begegnungen, Wunderwirkungen, Lehrtätigkeit (Predigten und Gleichnisse) fügen sich zu Alltagsbildern, die sich immer mehr auch zum Fresko der entstehenden Glaubensgemeinschaft weiten. Der spürbar im Glauben engagierte Text ist auch historisch zu lesen, als konfliktreiche Vorgeschichte der eigenen abendländischen Kultur, wie die Auszüge aus der Apostelgeschichte am Schluss des Buches deutlich machen. Glaube und Glaubensgegensätze sind hier akuter präsent als im alttestamentlichen Teil, was die Lektüre im kinderliterarischen Sinn zwangsläufig anspruchsvoller macht, weniger farbig und märchenfern, eher für fortgeschrittene Lesende geeignet. Von heutigen Jugendbuchfachleuten als Spezialgebiet eher gemieden, sind Kinderbibeln, wie Regine Schindler auf Grund ihrer grossen historischen Sammlung und als Herausgeberin der Broschüre «Neuere Kinderbibeln ? Beschreibung, Kritik, Empfehlungen» (1993 in sechster Auflage) weiss, eine der meist vorgelegten Kinderlektüren. Gegenwärtig herrscht ein eigentlicher Boom. Neben Kinderbibeln aus renommierten Jugendbuchverlagen sind, von der Jugendbuchszene wenig bemerkt und teilweise auf andern als auf Buchhandelswegen vertrieben, fragwürdige Machwerke in grossen Auflagehöhen im Umlauf. Dem entspricht eine Verunsicherung auf der Nachfrageseite: Die Säkularisierung grosser Bevölkerungsteile bei gleichzeitig verstärktem Bedürfnis nach Sinnsuche macht je nachdem empfänglich für Esoterik oder anfällig für fundamentalistische Einflüsse. So blüht das Geschäft, und die Orientierung ist schwierig für Erwachsene, die ihre Kinder religiös erziehen oder ihnen, selbst ausserhalb des kirchlichen Lebens stehend, die wesentlichen biblischen Stoffe als Bildungsgut vermitteln möchten. In beiden Fällen ? und für beide Konfessionen ? dürfte «Mit Gott unterwegs» für die kommenden Jahre die verlässlichste Antwort bleiben. Dr. phil. Regine Schindler, lebt als freie Schriftstellerin am Zürichsee. Sie hat zahlreiche Kinderbücher geschrieben. Im Mittelpunkt ihrer literarischen und theoretischen Publikationen stehen Themen der christlichen Kindererziehung und der christlichen Kinderliteratur. Dafür erhielt sie von der Universität Zürich den Dr. theol. h.c., Bohem Press, 2005, 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - edizione con copertina flessibile
2004
ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene E… Altro …
paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - libri usati
2004, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
Oxford, Clarendon Press, (1957). XXXII,454 p. Cloth. 24 cm, 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Versch… Altro …
Oxford, Clarendon Press, (1957). XXXII,454 p. Cloth. 24 cm, 0, Verschiedene Verlage und Orte, 1985-2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen. Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei -, 0<
Sammlung von 58 Fantasy-Romanen - libri usati
1985, ISBN: d7096cb6a3bb1d8d83cbac89da6d4ca0
, Verschiedene Verlage und Orte, 2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen---Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang … Altro …
, Verschiedene Verlage und Orte, 2004. Ca. 50.000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen---Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Wolfgang Hohlbein: Geisterstunde/Der Magier. Das Tor ins Nichts/Der Magier. Der Erbe der Nacht/Eine unheimliche Reise in die dunkle Welt des Mittelalters/Dreizehn/Das grosse Wolfgang-Hohlbein-Buch/Terry Brooks: Der Druide von Shannara/Judith Tarr: Die Zauberin von Alamut/Robert A. Heinlein: Die Marionetten-Spieler/Die schönsten Fantasy Stories/S. Morgenstern: Die Brautprinzessin/Stephen Lawhead: Sänger und Seher Taliesin/David Farland: Dunkel über Longmot/Michael Scott Rohan: Wolfsdämmerung/R.A. Salvatore: Der Speer des Kriegers/Hans Biedermann: Lexikon der Magischen Künste. Die Welt der Magie seit der Spätantike/David und Leigh Eddings: Belgarath der Zauberer/Ralf Isau: Die Träume des Jonathan Jabbok/Terry Goodkind: Der Schatten des Magiers/Das erste Gesetz der Magie/Michael Görden: Das große Buch der Fantasy/Jonathan Stroud: Martimäus. Das Amulett von Samarkand/Gebrüder Hildebrandt und Jerry Nichols: Urshurak/E.R.Eddison: der Wurm Ouroboros/Dave Duncan: Die Insel der Elben/Der Weg nach Kinvale/Das Meer der Leiden/Allan Cole und Chris Bunch: Die Fernen Königreiche/Robin Hobb: Der Adept des Assassinen/Barry Hughart: Die Insel der Mandarine/Tom Arden: Der Tanz des Harlekin/Henry Rider Haggard: Die Rückkehr der Göttin/Christie Golden: Ravenloff. Schloß der Vampire/James Lowder: Ravenloff. Ritter der schwarzen Rose/Robert N. Charrette: Prinz des Dunkels/Marion Zimmer Bradley. Die Zauberin von Ruwenda/David Eddings: Die schimmernde Stadt/Robin Hobb: Des Königs Meuchelmörder/J.V. Jones: Das Buch der Worte Melliandra/Eric van Lustbader. Ronin/Gary Gygax: Dangerous Journeys. Die Anubis Morde/Michael Kurland: Eine Studie in Zauberei/Katherine Kurtz und Deborah Turner Harris: Der Schatz der Templer/Randall Garrett: Lord Darcy/Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter/David Drake: Gefährten des Sturms/Der Thron von Malkar/Kristen Britain: Grüner Reiter/Terry Pratchett: Der Zauberhut/Reaper Man/Fritz Leiber: Schwerter im Nebel/Bernhard Hennen: Das Nachtvolk/Steven Erikson: Die Gärten des Mondes/Angus Wells: Sendbote der Rache/Alan Burt Akers: Die Scorpio-Bänder/Bernard Cornwell: Sharpes Feuerprobe/Robert Charles Wilson: Darwinia/Hans Dominik: Die Macht der Drei - Fantasy/ Science-Fiction/ Horror/ Utopie 1985<

140 Risultati span> vengono visualizzati. Potresti voler ridefinire i criteri di ricerca , abilitare il filtro o il ordinare cambiamento .
Dati bibliografici del miglior libro corrispondente
Autore: | |
Titolo: | |
Numero: |
Informazioni dettagliate del libro - Sammlung von 58 Fantasy-Romanen
Copertina rigida
Copertina flessibile
Anno di pubblicazione: 2004
Editore: Verschiedene Verlage
Libro nella banca dati dal 2023-11-29T21:47:47+01:00 (Zurich)
libro trovato per l'ultima volta il2025-07-04T12:30:31+02:00 (Zurich)
Stili di scrittura alternativi e concetti di ricerca simili:
Autore del libro : autorenkollektiv
Titolo del libro: sammlung fantasy romanen

< Per archiviare...