Detailseite wird geladen...

2011, ISBN: 393035330X
ID: 4219317408
[EAN: 9783930353309], Neubuch, [PU: Edition Memoria Jan 2011], ERINNERUNG / DRITTES REICH, NATIONALSOZIALISMUS, Neuware - Über siebzig Jahre nach der englischen Erstveröffentlichung erscheint das Buch 'The Dear Monster' des deutschen Emigranten René Halkett (1900 - 1983) auch auf Deutsch. Darin berichtet der aus sächsisch-thüringischem Adel stammende Verfasser von seinem bewegten Leben und zeichnet ein packendes historisches Panorama von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus. Halkett war Kadett und Soldat im Ersten Weltkrieg, unsteter Wandervogel und Student in Gießen, Heidelberg und Frankfurt/Main, Freikorpskämpfer und KPD-Sympathisant, Mitglied der Bühnenwerkstatt am Bauhaus in Weimar und Mitarbeiter der 'Roten Bühne' in Berlin, Segelflugpionier im ostpreußischen Rossitten und Adept der 'Loheland'-Schule, Maler in der Rhön und Journalist für die 'Frankfurter Zeitung' und die 'Vossische Zeitung'. Die verschiedensten, oft konträren politischen und kulturellen Milieus zogen ihn an, und er hatte Kontakt zu vielen bekannten Zeitgenossen, wie z.B. Lyonel Feininger, Erich Maria Remarque oder Rabindranath Tagore. Nach gescheiterten Exil-Versuchen auf Ibiza emigrierte Halkett im Sommer 1936 endgültig nach London. Dort erschien 1939 sein Buch 'The Dear Monster'. Autobiographisch grundiert, spannt es den Bogen von den frühen Reformbewegungen der Gründerzeit bis zu den repressiven Strukturen des Dritten Reichs. Halkett beschreibt eindringlich die Entstehung der intellektuellen und künstlerischen Bohème in der Weimarer Republik, veranschaulicht die Wecheselwirkungen zwischen individueller Emanzipation und gesellschaftspolitischer Orientierung und gibt mit Blick auf die britische Leserschaft Erklärungsversuche für das Erstarken des Nationalsozialismus in Deutschland und den drohenden Kriegsausbruch. 488 pp. Deutsch
![]() |
Abebooks.de
Rheinberg-Buch, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Costi di spedizione:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Der liebe Unhold: Autobiographisches Zeitportrait von 1900 bis 1939 (Hardback)

2011, ISBN: 393035330X
ID: 14611459690
[EAN: 9783930353309], Neubuch, [PU: Edition Memoria], Language: German . Brand New Book. Über siebzig Jahre nach der englischen Erstveröffentlichung erscheint das Buch The Dear Monster des deutschen Emigranten René Halkett (1900 - 1983) auch auf Deutsch. Darin berichtet der aus sächsisch-thüringischem Adel stammende Verfasser von seinem bewegten Leben und zeichnet ein packendes historisches Panorama von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus. Halkett war Kadett und Soldat im Ersten Weltkrieg, unsteter Wandervogel und Student in Gießen, Heidelberg und Frankfurt/Main, Freikorpskämpfer und KPD-Sympathisant, Mitglied der Bühnenwerkstatt am Bauhaus in Weimar und Mitarbeiter der Roten Bühne in Berlin, Segelflugpionier im ostpreußischen Rossitten und Adept der Loheland -Schule, Maler in der Rhön und Journalist für die Frankfurter Zeitung und die Vossische Zeitung . Die verschiedensten, oft konträren politischen und kulturellen Milieus zogen ihn an, und er hatte Kontakt zu vielen bekannten Zeitgenossen, wie z.B. Lyonel Feininger, Erich Maria Remarque oder Rabindranath Tagore. Nach gescheiterten Exil-Versuchen auf Ibiza emigrierte Halkett im Sommer 1936 endgültig nach London. Dort erschien 1939 sein Buch The Dear Monster . Autobiographisch grundiert, spannt es den Bogen von den frühen Reformbewegungen der Gründerzeit bis zu den repressiven Strukturen des Dritten Reichs. Halkett beschreibt eindringlich die Entstehung der intellektuellen und künstlerischen Bohème in der Weimarer Republik, veranschaulicht die Wecheselwirkungen zwischen individueller Emanzipation und gesellschaftspolitischer Orientierung und gibt mit Blick auf die britische Leserschaft Erklärungsversuche für das Erstarken des Nationalsozialismus in Deutschland und den drohenden Kriegsausbruch.
![]() |
Abebooks.de
The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 4 (von 5)]
NEW BOOK. Costi di spedizione: EUR 3.37 Details... |

ISBN: 9783930353309
ID: 1FQFQCAQSDE
Über siebzig Jahre nach der englischen Erstveröffentlichung erscheint das Buch "The Dear Monster" des deutschen Emigranten René Halkett (1900 - 1983) auch auf Deutsch. Darin berichtet der aus sächsisch-thüringischem Adel stammende Verfasser von seinem bewegten Leben und zeichnet ein packendes historisches Panorama von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus. Halkett war Kadett und Soldat im Ersten Weltkrieg, unsteter Wandervogel und Student in Gießen, Heidelberg und Frankfurt/Main, Freikorpskämpfer und KPD-Sympathisant, Mitglied der Bühnenwerkstatt am Bauhaus in Weimar und Mitarbeiter der "Roten Bühne" in Berlin, Segelflugpionier im ostpreußischen Rossitten und Adept der "Loheland"-Schule, Maler in der Rhön und Journalist für die "Frankfurter Zeitung" und die "Vossische Zeitung". Die verschiedensten, oft konträren politischen und kulturellen Milieus zogen ihn an, und er hatte Kontakt zu vielen bekannten Zeitgenossen, wie z.B. Lyonel Feininger, Erich Maria Remarque oder Rabindranath Tagore.Nach gescheiterten Exil-Versuchen auf Ibiza emigrierte Halkett im Sommer 1936 endgültig nach London. Dort erschien 1939 sein Buch "The Dear Monster". Autobiographisch grundiert, spannt es den Bogen von den frühen Reformbewegungen der Gründerzeit bis zu den repressiven Strukturen des Dritten Reichs. Halkett beschreibt eindringlich die Entstehung der intellektuellen und künstlerischen Bohème in der Weimarer Republik, veranschaulicht die Wecheselwirkungen zwischen individueller Emanzipation und gesellschaftspolitischer Orientierung und gibt mit Blick auf die britische Leserschaft Erklärungsversuche für das Erstarken des Nationalsozialismus in Deutschland und den drohenden Kriegsausbruch. Bücher / Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte / 20. Jahrhundert (bis 1945)
![]() |
Dodax.de
Nr. Costi di spedizione:, Lieferzeit: 11 Tage, DE. (EUR 0.00)
Details... |

2011, ISBN: 393035330X
ID: A12679544
Gebundene Ausgabe Erinnerung / Drittes Reich, Nationalsozialismus, Deutschland: Nationalsozialismus (1933 - 1945), Geschichte, mit Schutzumschlag neu, [PU:Edition Memoria; Schumann, Thomas]
![]() |
Achtung-Buecher.de
MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
Costi di spedizione:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783930353309
edizione con copertina rigida, ID: 18319606
Autobiographisches Zeitportrait von 1900 bis 1939, [ED: 1], Hardcover, Buch, [PU: edition memoria]
![]() |
Lehmanns.de
Costi di spedizione:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

Autore: | |
Titolo: | |
ISBN: |
Broschiertes Buch
Über siebzig Jahre nach der englischen Erstveröffentlichung erscheint das Buch "The Dear Monster" des deutschen Emigranten René Halkett (1900 - 1983) auch auf Deutsch. Darin berichtet der aus sächsisch-thüringischem Adel stammende Verfasser von seinem bewegten Leben und zeichnet ein packendes historisches Panorama von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus. Halkett war Kadett und Soldat im Ersten Weltkrieg, unsteter Wandervogel und Student in Gießen, Heidelberg und Frankfurt/Main, Freikorpskämpfer und KPD-Sympathisant, Mitglied der Bühnenwerkstatt am Bauhaus in Weimar und Mitarbeiter der "Roten Bühne" in Berlin, Segelflugpionier im ostpreußischen Rossitten und Adept der "Loheland"-Schule, Maler in der Rhön und Journalist für die "Frankfurter Zeitung" und die "Vossische Zeitung". Die verschiedensten, oft konträren politischen und kulturellen Milieus zogen ihn an, und er hatte Kontakt zu vielen bekannten Zeitgenossen, wie z.B. Lyonel Feininger, Erich Maria Remarque oder Rabindranath Tagore.
Nach gescheiterten Exil-Versuchen auf Ibiza emigrierte Halkett im Sommer 1936 endgültig nach London. Dort erschien 1939 sein Buch "The Dear Monster". Autobiographisch grundiert, spannt es den Bogen von den frühen Reformbewegungen der Gründerzeit bis zu den repressiven Strukturen des Dritten Reichs. Halkett beschreibt eindringlich die Entstehung der intellektuellen und künstlerischen Bohème in der Weimarer Republik, veranschaulicht die Wecheselwirkungen zwischen individueller Emanzipation und gesellschaftspolitischer Orientierung und gibt mit Blick auf die britische Leserschaft Erklärungsversuche für das Erstarken des Nationalsozialismus in Deutschland und den drohenden Kriegsausbruch.
Informazioni dettagliate del libro - Der liebe Unhold
EAN (ISBN-13): 9783930353309
ISBN (ISBN-10): 393035330X
Copertina rigida
Copertina flessibile
Anno di pubblicazione: 2011
Editore: Edition Memoria
488 Pagine
Peso: 0,585 kg
Lingua: ger/Deutsch
Libro nella banca dati dal 16.05.2007 19:32:29
libro trovato per l'ultima volta il29.01.2019 23:11:27
ISBN/EAN: 9783930353309
ISBN - Stili di scrittura alternativi:
3-930353-30-X, 978-3-930353-30-9
< Per archiviare...
Libri correlati
- "Nur uns gibt es nicht wieder: Erinnerungen an meinen Vater Eugen Spiro, meine Vettern Balthus und Pierre Klossowski, die Zwanziger Jahre und das Exil", di "Peter Spiro, Thomas B. Schumann" (9783930353293)
- "Der bunte Spiegel: Erinnerungen aus dem Kunst-, Kultur- und Geistesleben der Jahre 1890 bis 1933. Mit einer Hommage von Thomas Mann", di "Max Osborn" (9783930353316)
- "Der Leser sieht eine neue Welt", di "Ernst Blass" (9783930353286)
- "Der bunte Spiegel: Erinnerungen aus dem Kunst-, Kultur- und Geistesleben der Jahre 1890 bis 1933", di "Max Osborn, Thomas Mann, Max Liebermann, Max Reinhardt" (3930353326)
- "Ferien vom Berliner Pflaster", di "Ernst Blass; Thomas B Schumann" (9783930353279)
- "Mit meiner Schreibmaschine: Geschichten und Begegnungen", di "Georg Stefan Troller" (9783930353330)